Roland Meisl | Ing. Mag.

Tennengau | Stellvertretender Klubvorsitzender
Motto:
Reden ist Silber, Zuhören ist Gold!
Politische Anliegen:
- Sicherung von Arbeit, Wohnen und Kinderbetreuung
- Soziale Grundsicherung für alle, die sie brauchen
- Keine Zwei-Klassen-Medizin
Bereichssprecher für:
- Wirtschaft
- Arbeitsmarkt
- Gemeinden
- Gemeindeentwicklung
- Infrastruktur/Gewerbe
- Regionalpolitik
- Sicherheit/Katastrophenschutz/Bundesheer/Zivilschutz
Ausschüsse:
- Verfassungs- und Verwaltungsausschuß
- Finanzausschuß
- Wirtschaft, Energie und Lebensgrundlagen
- Infrastruktur, Digitalisierung und Mobilität
- Wohnen, Raumordnung und Grundverkehr
- Finanzüberwachungsausschuß (Vorsitzender)
Politische Funktionen:
- seit 1997 Ortsparteivorsitzender der SPÖ Kuchl, Mitglied des Landes- und Bezirksparteivorstandes der SPÖ, seit 2009 Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Tennengau
- 2009 bis 2013 Klubvorsitzender und seit 2013 stellvertretender Klubvorsitzender der SPÖ im Landtag
- 1994 bis 2014 Mitglied der Gemeindevertretung, 1997 bis 2014 Mitglied der Gemeindevorstehung und 2004 bis 2014 Vizebürgermeister von Kuchl
Zur Person:
Beruf: Wirtschaftsjurist
Geburtsjahr: 1972
Hobbies: Skifahren und gutes Essen
Schul- und Berufsausbildung:
- 1978 bis 1986 Volks- und Hauptschule in Kuchl
- 1986 bis 1990 Fachschule für Maschinenbau in Hallein, 1990 bis 1993 HTL für Maschinenbau und Betriebstechnik in Hallein
- 1993 bis 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg, 2001 Mag. iur., 2003 Universitätslehrgang für Wirtschaftsjuristen
- 2001 bis 2009 Betriebsjurist bei der Fa. Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH in Seekirchen am Wallersee, seit 2013 Inhaber der Fa. MEISL Consulting in Hallein
Verwandte Artikel
- 27/07/2016 - 12:14
Steidl / Meisl | Landesrat Mayr übt sich seit mehr als zwei Jahren als Ankündigungspolitiker was die Mietsenkung betrifft
- 25/07/2016 - 13:56
Meisl | Regierung setzt ansatzweise um, was die SPÖ bereits im April 2015 vorgeschlagen hat.
- 24/07/2016 - 11:40
Meisl | Die Vorschläge der Raumordnungsnovelle gehen in die richtige Richtung, sind aber nicht weit genug gefasst. Leider wurde hier eine große Chance vertan.
- 23/07/2016 - 10:00
Meisl | Nach dem Auffliegen des Chaos in der Wohnbauförderung, die MitarbeiterInnen in der Abteilung zu beschuldigen, beweist die Inkompetenz von Landesrat Mayr.
- 19/07/2016 - 13:59
Meisl | Wenn alle 600 offenen Wohnbaufälle positiv bewilligt werden, benötigt die Regierung mindestens 20 Millionen Euro, die sie im Wohnbau nicht hat.
- 18/07/2016 - 14:00
Meisl | Die Leute im Unklaren lassen und die Schuld den Beamten zuschieben, zeugt vom Chaos in der Regierung