SPÖ on Tour unter dem Motto: „Gib uns deine Stimme mit“

Thöny und Brandauer wollen Kinder, Jugendlichen und ihren Familien Gehör verschaffen und ihre Anliegen in den Landtag bringen.
„Unsere Kinder und Jugendlichen haben großes Potenzial – doch sie stehen auch vor vielen Heraus-forderungen. Umso wichtiger ist es, sie in Zeiten von Stress, Einsamkeit und Zukunftsängsten zu stärken“, erklären die beiden SPÖ-Abgeordneten Barbara Thöny und Bettina Brandauer.
Aufgrund des Fachkräftemangels und den Rahmenbedingungen im Bildungssystem kommen frühe Förderungen oft zu kurz und die Stimmen der Kinder und Jugendlichen werden im Alltag zu selten gehört.
Wir touren durch das Bundesland!
„Jeder Mensch hat von Geburt an das Recht auf gutes Leben, Wohnen, Bildung und Gesundheit. Dieses Recht darf nicht vom Glück abhängen! In insgesamt sechs Gemeinden werden wir die Stimmen sammeln und diesen Anliegen Gehör verschaffen. Wir werden auch die Anliegen in den Salzburger Landtag bringen, damit die Anregungen im Landtag behandelt werden“, so Thöny und Brandauer unisono.
Dafür setzen wir uns ein!
Neben den Gesprächen und weiteren Sprechstunden in Gemeinden des Landes werden die beiden Abgeordneten auch weitere Forderungen im Landtag stellen:
In der frühkindliche Phase braucht es:
Hochwertige Elementarpädagogik mit kleinen Gruppen und gutausgebildetem Personal. Frühzeitige Sprach- und Entwicklungsförderung ab dem ersten Lebensjahr. Elternbildung, Familienbegleitung und wohnortnahe Frühförderung.
Für Familien braucht es:
Leichter Zugang zu Beratung und mobiler Sozialarbeit. Finanzielle Entlastung armutsgefährdeter Familien (Schulmaterial, warme Mahlzeit, Freizeit). Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf (flexible Arbeitszeiten, Ganztagsbetreuung). Stärkung von Familienzentren.
In Schulen braucht es:
Mehr psychosoziale Unterstützung (Schulsozialarbeit, Lerncoaches, Assistenzen). Ganztagsschule mit echter Förderung, gebührenfreie Nachhilfe. Mehr Ressourcen für Inklusion und individuelle Förderung. Zeitgemäße Pädagogik mit digitalen Tools und Projektarbeit.
Für Behörden braucht es:
Mehr Personal in der Kinder- und Jugendhilfe. Bessere Vernetzung von Schule, Jugendhilfe und Gesundheitssystem. Stärkere Beteiligung junger Menschen.
Die Termine im Einzelnen:
23.7. Puch 09-10.30 Uhr
23. 7. Bürmoos 13.00 bis 15.00
23. 7. Sprechstunden der beiden Abgeordneten in Bürmoos von 16.00 bis 17.00 Uhr
24.7. Hallein 13.30 bis 15.00
25.7. St. Johann 09.30 bis 11 Uhr
25.7. Lend 12.00 bis 13.30
25. 7. Sprechstunden der beiden Abgeordneten in Lend von 14.00 bis 15.00 Uhr
30.7. Saalfelden 10.00 bis 12.00 Uhr
30. 7. Sprechstunden in Saalfelden von 17 bis 18.30 Uhr der beiden Abgeordneten und von Klubvorsitzenden Markus Maurer.