Salzburger SPÖ wünscht sich Direktflug nach Wien zurück und unterstützt Regierungspläne!

Die Sicherung des Wirtschaftsstandortes hat oberste Priorität!

Die Wiederaufnahme, der im Jahr 2020 eingestellten Flugverbindung wäre angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ein wichtiges Instrument, um die Wirtschaft und den Tourismus im Bundesland Salzburg zu stärken und zu sichern.

SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner: Die Verbindung Salzburg-Wien stärkt den Wirtschaftsstandort und bringt zusätzlich 100.000 Passagiere

„Schon 2020 haben wir die Streichung der Flugverbindung zwischen Salzburg und Wien kritisch hinterfragt. Der Tourismus und der Wirtschaftsstandort Salzburg wurden durch das Fehlen dieser Verbindung geschwächt. Angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage wäre eine Wiedereinführung der Flugstrecke ein wichtiges Element, um die Wirtschaft in unserem Bundesland nicht weiter zu schwächen. Auch die Erhaltung indirekter Arbeitsplätze am Flughafen könnten so besser gewährleistet werden. Hunderte Arbeitsplätze in Salzburg hängen eng mit dem Flughafen zusammen. Der Flughafen Salzburg kämpft sich aktuell an die wirtschaftlichen Erfolge vor Corona zurück. Da können zusätzliche 100.000 Passagiere ein wichtiger Beitrag sein, um in Richtung der Zweimillionen Passagiergrenze zu kommen“, betont SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner.

Versuch gescheitert: Reisende steigen nicht so leicht vom Flugzeug auf eine Zugverbindung um

„Der Versuch, Geschäftsreisende aus Salzburg auf die Schiene zu bringen, ist eindeutig gescheitert. Ein Großteil der Passagiere nutzt das Drehkreuz Frankfurt oder fährt mit dem Auto von Salzburg nach München oder Wien, um dort ihren Flug anzutreten. Dadurch wird nicht CO₂-sparender gereist, sondern lediglich auf alternative Flugstrecken ausgewichen. Besonders die CO₂-Bilanz der Fahrstrecke Salzburg–München oder Wien fällt zusätzlich ins Gewicht. Die Zugverbindung von Salzburg zum Wiener Flughafen stellt insbesondere in den Morgenstunden keine Alternative dar, um frühe Abflugzeiten pünktlich zu erreichen. Die derzeitige Taktung ist für viele Geschäftsreisende ebenfalls nicht optimal und sind für viele Menschen ein echtes Ärgernis. Deshalb ist es sinnvoll, diese wichtige und wirtschaftsstarke Flugverbindung zu reaktivieren“, so Sabine Klausner weiter.

Mit Verbindung muss auch der Flugwetterdienst zurück nach Salzburg!

„Mit der Wiedereinführung der Flugverbindung fordern wir auch weiterhin die Wiederinbetriebnahme des lokalen Flugwetterdienstes in Salzburg, um auch künftig hohe Sicherheitsstandards am Salzburger Flughafen und im allgemeinen Flugverkehr garantieren zu können. Die Sicherheit aller Passagiere sollte stets oberste Priorität haben!“, so Sabine Klausner abschließend.