Stefanie Mösl | MA

Flachgau | Stellvertretende Klubvorsitzende
Bereichssprecherin für:
- Bildung
- Erwachsenenbildung
- Kunst / Kultur
- Religion / Kultus
- Technologie / Innovation
- Wissenschaft / Forschung / Universitäten (außer PMU)
Ausschüsse:
- Finanzüberwachungsausschuß
- Bildungs-, Sport- und Kulturausschuß
- Ausschuß für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
Politische Funktionen:
- seit 2014 Mitglied der Gemeindevertretung bzw. des Gemeinderates von Eugendorf
Zur Person:
Beruf: Produktentwicklerin
Geburtsjahr: 1985
Schul- und Berufsausbildung:
- 1999 bis 2003 BORG Neumarkt am Wallersee, 2003 Matura
- 2003/04 Studium der Biotechnologie an der Fachhochschule Wien
- 2004 bis 2006 Kolleg für Hotelmanagement „Food & Beverage" an den Salzburger Tourismusschulen Kleßheim
- 2006 bis 2009 Bachelorstudium der Molekularen Biowissenschaften an der Universität Salzburg
- 2009 bis 2011 Masterstudium Molekulare Biologie an der Universität Salzburg, 2011 MA rer. nat.
- seit 2012 Produktentwicklerin
Verwandte Artikel
- 10/10/2018 - 15:18
Mösl | Mit unserer Initiative heute im Landtag wurde der Anstoß gegeben, um die länderübergreifende Mobilität für Studierende, Lehrlinge und Schüler_innen einfacher und attraktiver zu machen. Das Ziel: Ein kostengünstiges Ticket für Salzburg, Tirol, Oberösterreich und angrenzenden bayrischen Raum!
- 06/08/2018 - 06:43
Mösl, Maurer, Ecker | Der Großteil der Flachgauer Bevölkerung und die Flachgauer Kommunalpolitik lehnen eine BH-Salzburg Umgebung in Seekirchen ab. Stattdessen fordert quasi jeder die Beibehaltung des derzeitigen Standorts in Salzburg.
- 11/07/2018 - 14:00
Mösl | Ich verlange echte und ehrliche Wahlfreiheit für alle Eltern und lehne jedwede Kürzung bei der Kinderbetreuung strikt ab.
- 28/06/2018 - 11:00
Mösl | Schwarz-Grün verteuerte 2014 die Kinderbetreuung, indem sie die Zuschüsse für die Elternbeiträge halbierten. Diese Maßnahme soll nun rückgängig gemacht werden.
- 27/06/2018 - 16:22
Mösl | Experten im Landtag haben klar gelegt, dass Sport aufgrund des sog. Schulzeitgesetzes derzeit nicht mehr angeboten werden kann. Landesrätin Hutter gab keine Stellungnahme dazu ab.