iPad-Spendenaktion für Sonderschulen

Mit einem „Glücksrad“ sammelten LAbg. Barbara Thöny, Ingrid Riezler-Kainzer und ehrenamtliche Helferinnen für spezielle iPads für den Unterricht in Sonderschulen. Diese iPads sind digitale Hilfsgeräte mit spezieller Software und robuster Ausstattung. Ein solches Gerät kostet € 1.800 . Volkshilfe-Spendenkonto: AT35 2040 4000 0002 2707. Die Aktion fand auch auf dem Rathausplatz in Saalfelden statt – mit dabei auch Bürgermeister Erich Rohrmoser.

Am Tag gegen Armut sammelte die SPÖ Pinzgau gemeinsam mit der Volkshilfe Salzburg Spenden für Kinder mit Behinderungen: Gerade für diese Kinder ist Digitalisierung eine große Chance, die genützt werden muss.

Den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ nahmen Landtagsabgeordnete Barbara Thöny und die Präsidentin der Volkshilfe Salzburg, Ingrid Riezler-Kainzner zum Anlass, auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung im Bundesland Salzburg aufmerksam zu machen.

Keine „Digitalisierungsoffensive“ für 880 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, die in Salzburgs Sonderschulen unterrichtet werden

„Besonders benachteiligt werden Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in der Bildung. Bei der Digitalisierungsoffensive von Bund und Land wird diese Gruppe von Schülerinnen und Schüler nicht berücksichtigt“, informiert LAbg. Thöny und schildert die Situation im Bezirk Zell am See: „Im Pinzgau werden 138 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Sonderschulen unterrichtet – im ganzen Land Salzburg sind es 880 Schülerinnen und Schüler. Leider gibt es für Kinder mit Mehrfachbehinderungen keine Leistungen des Landes Salzburg oder vom Bund für spezielle digitale Hilfsgeräte. Da reichen normale Tablets nicht aus. Es sind teure Sonderanfertigungen mit spezieller Software und robuster Ausstattung notwendig.“

Volkshilfe-Spendenaktion: Kinder in Sonderschulen brauchen Tablets mit Sonderanfertigung und spezieller Software

„Das Land Salzburg hat während des Corona-Lockdowns – zwar verspätet, aber immerhin – Tablets zur Verfügung gestellt. Aber nicht für Kinder mit Behinderungen, die in Sonderschulen unterrichtet werden! Obwohl gerade diese förderungsbedürftigen Kinder besonders schlimm vom Lockdown betroffen waren, gab es für sie de facto keine Unterstützung“, zeigt Ingrid Riezler-Kainzner auf und ergänzt: „Kinder mit Behinderungen brauchen diese Geräte aber nicht nur jetzt während der Krise, sie sind auch darüber hinaus ein wichtiges Unterrichtstool.“

„Als Volkshilfe Salzburg wollen wir jedoch nicht warten, bis die Politik die Ressourcen zur Verfügung stellt. Die Spezial-iPads werden nämlich nicht irgendwann, sondern jetzt benötigt. Als Präsidentin der Volkshilfe Salzburg kann ich das Problem nicht grundsätzlich lösen. Aber wir können es zum Thema machen und Spenden sammeln. Mit dem gesammelten Geld werden wir, so hoffe ich, noch einigen Sonderschulen ein komplett ausgestattetes iPad zur Verfügung stellen können“, führt Ingrid Riezler-Kainzner aus.

iPad geht an die Sonderschule Saalfelden

Am vergangenen Samstag wurde die Spendenaktion in Saalfelden mit LAbg. Barbara Thöny im Pinzgau gestartet. „Es freut mich besonders, dass ein iPad, das mit den Spenden angeschafft werden kann, an die Sonderschule in Saalfelden geht“, so LAbg. Barbara Thöny.

Antrag von LAbg. Barbara Thöny: Land Salzburg soll Spezialgeräte mitfinanzieren

„Anders als in Salzburg zahlen beispielsweise die Länder Kärnten und Oberösterreich bei der Anschaffung solcher Geräte mit. Daher freut es mich besonders, dass SPÖ-Sozialsprecherin Barbara Thöny im Landtag den Antrag eingebracht hat, dass das Bundesland Salzburg hier ebenfalls nachziehen soll“, verweist Riezler-Kainzner auf eine parlamentarische Initiative von LAbg. Thöny.