05/11/2025 - 15:51
Die Salzburger SPÖ steht geschlossen hinter den Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich!

Im Parkhotel Brunauer fand heute die offene Versammlung von Arbeiterkammer Salzburg, ÖGB und zahlreichen Betriebsrät:innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich statt. Dabei wurde eine Pflege-Parade als gemeinsames Zeichen des Protests gegen die geplanten Kürzungen der schwarz-blauen Landesregierung beschlossen.
Aufruf: Kommt am 25.11 zur Pflege-Parade und setzt ein Zeichen gegen den brutalen Pflegeraub!
Die SPÖ Salzburg steht voll und ganz hinter den Beschäftigten und ihren Forderungen! „Die geplanten Kürzungen im Pflege- und Sozialbereich sind ein Anschlag auf jene, die unser Land tagtäglich am Laufen halten. Wer an der Pflege spart, spielt mit Menschenleben“, betont SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher.
Als sichtbares Zeichen des Zusammenhalts wird am 25.11.2025 am Nachmittag eine Pflege-Parade in der Stadt Salzburg stattfinden, als friedlicher, aber eindeutiger Protest gegen den unsozialen Pflegeraub der schwarz-blauen Landesregierung. „Dieser Marsch soll zeigen, dass die Salzburgerinnen und Salzburger nicht zuschauen, wenn bei Pflege und Gesundheit gespart wird“, so Forcher.
SPÖ-Aktionswochen starten im ganzen Land.
Die SPÖ Salzburg startet ihre landesweiten Aktionswochen zur Unterstützung der Petition „Stopp den Pflegeraub“ von ÖGB und Arbeiterkammer. Der Auftakt findet am Samstag, 8. November, in Oberndorf ab 9:00 Uhr am Wochenmarkt und in Hallein ab 10:30 Uhr in der Altstadt statt.
In der kommenden Woche, ab dem 10. November, starten im ganzen Land weitere Aktionen, zum Beispiel bei der Schranne am 13. November, wo die SPÖ Salzburg mit einem Infostand vertreten sein wird. Auch im Pongau, Pinzgau und Lungau werden Aktionen und Informationsstände und Verteilaktionen organisiert damit in allen Ecken Salzburgs deutlich wird: Wer an der Pflege spart, spart an der falschen Stelle. „Wir werden im ganzen Land präsent sein, um den Menschen die Folgen dieser unsozialen Kürzungspolitik aufzuzeigen und Unterstützung für die Beschäftigten zu sammeln“, so Gerald Forcher.
Plakatständer im ganzen Land sollen Menschen wachrütteln!
Im ganzen Bundesland werden in den kommenden Tagen Plakatständer aufgestellt, von der Stadt Salzburg bis in die kleinsten Gemeinden. Sie sollen sichtbar machen, was droht, wenn der schwarz-blaue Kürzungsbeschluss im Landtag tatsächlich beschlossen wird: Einsparungen bei Pflege, Gesundheit und sozialer Sicherheit. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt, der Bedarf an Fachkräften wächst und die Antwort der Landesregierung lautet: Lohnraub in der Gesundheit und Pflege? „Das ist kurzsichtig und gefährlich. Wer heute die Pflege schwächt, gefährdet morgen unser gesamtes System“, so Forcher.
„Und vielleicht bringen die Plakatständer auch manche Funktionär:innen von ÖVP und FPÖ in den Gemeinden zum Nachdenken – darüber, was ihre eigenen Parteien im Land gerade gegen die Bevölkerung vorbereiten“, so Gerald Forcher abschließend.
Petition des ÖGB und der AK Salzburg:























